Das Forschungsprojekt TEO widmet sich der Entwicklung und Auswertung eines mündlichen Textverarbeitungsprogrammes. Ziele von TEO sind die Betrachtung und Entwicklung einer Benutzer-Schnittstelle, die von Kindern angewandt wird um Sprach-Dokumente zu erzeugen, die Auswertung und Integration eines solchen Werkzeugs um Sprachen zu lernen, eine Studie anzufertigen über den Einfluß von Computern in der Ausbildung. Die Kinder arbeiten mit TEO, indem sie ihre Stimmen mit Hilfe eines Mikrophones digital aufzeichnen. Jede Aufnahme wird visuell durch ein Ikon auf dem Bildschirm dargestellt. Die Kinder können kleine Texte jedem Ikon hinzufügen. Jedes Ikon kann in seiner Postition bewegt, ersetzt oder von den Kindern gelöscht werden. Durch das Erstellen einer Reihe von Aufnahmen erzeugen die Kinder eine Geschichte, die abgespeichert und später wieder geladen werden kann. Schlüsselelemente der Auswertung der Benutzer-Schnittstelle von TEO sind die Benutzung der Maus zur Selektion für Kinder, die Benutzung von Metaphern zur Illustration der verschiedenen Programmfunktionen, der Einfluß von Ton auf die Benutzer-Schnittstelle, der Einfluß von Farben innerhalb der Benutzer-Schnittstelle, der Test von verschiedenen Verfahren von Tonbearbeitung. |