Live Roboter im Internet



Artificial Intelligence Lab, VUB



Die Forschungsgruppe für Autonome Agenten der freien Universität Brüssel ist im Begriff, einen Internet-Zugang zu den Robotic Experimenten des Künstliche Intelligenz Labors, die in einem künstlichen Ecosystem stattfinden, zu schaffen. Die Verbindung wird durch zusätzliche Programmodule zu der bekannten Cu-SeeMe Videoconferencing Software hergestellt, die frei im Netz erhältlich ist. Für eine Echtzeit-Beobachtung des Experiments wird es nicht notwendig sein, die Software zu installieren, sobald die Software ausgereift ist, es genügt ein Mausklick. Dann werden auch die Informationsströme, die durch die Roboter gehen, im Netz beobachtbar sein.

Roboter Experimente dieser Art entsprangen dem neuen, dynamischen Paradigma in der KI-Forschung. Die Roboter sind nicht ferngesteuert, sondern navigieren autonom. Ihr Ziel ist es, sich an einer Ladestation mit Energie aufzuladen. Dazu müssen sie jedoch zunächst bei verschiedenen Punkten andocken. Wenn sie das geschafft haben, werden die Parameter verändert, sodaß die Roboter z.B. lernen müssen, zusammenzuarbeiten, um in ausreichender Kürze alle Aufgaben zu erledigen, bevor es Ihnen wieder erlaubt ist, die Ladestation zu benutzen. So soll den Robotern schrittweise autonomes, intelligentes Verhalten beigebracht werden.


| Thyroidea | Chaos Cube | Die Multimedia Teleschool | ZENO | Schule der Zukunft | Text Editor Oral | MédiaTel | Philips Dictation Systems | Knowbotic Interface Project | Comenius | SimNerv
telepolis@mlm.extern.lrz-muenchen.de