Zukunftsystem TABAAls Forschungsprototyp hat die telefonische automatische Bahnfahrplan-Auskunft (TABA) den Probebetrieb bereits aufgenommen. Die automatische Auskunft arbeitet auf dem System der Spracherkennung und kennt die Zugverbindungen zwischen mehr als 1000 deutschen Bahnhöfen. TABA versteht Anfragen in fließend gesprochener Umgangssprache. Die Anfrage wird digitalisiert und aufgezeichnet. Der Spracherkenner untersucht den Text und berechnet eine gewisse Anzahl von möglichen Wortfolgen. Innerhalb weniger Millisekunden zerlegt das Dialogmodul mit Hilfe einer Grammatik diese Wortfolgen und wählt die am sinnvollsten erscheinende Variante aus. Fehlen Informationen, die für die Suche nach einer Zugverbindung erforderlich sind, so fragt das System den Anrufer gezielt danach. Sobald alle nötigen Informationen vorliegen, werden aus einem gespeicherten Fahrplan die möglichen Zugverbindungen herausgesucht und mitgeteilt. Drei von vier Anrufern werden bereits heute gut verstanden. Von jedem Anrufer bekommt TABA neue Sprachproben und verbessert sich somit laufend. |
Speech Processing System 6000 (SP6000)Ein automatisches Diktiersystem, da natürlich gesprochene Texte automatische in Schrift umsetzt. Es bietet einen Wortschatz von rund 60.000 Vokabeln und Fachausdrücken der Radiologie. Für Vieldiktierer, wie etwa Radiologen an Kliniken oder in Großpraxen bringt die zukunftsweisende Art der Befundschreibung nicht nur eine Steigerung der Produktivität sondern gewährleistet eine raschere Befunderstellung rund um die Uhr auch in Notfällen. Die ersten Systeme sind bereits in diversen Krankenhäusern installiert. |
Kontinuierliche Spracherkennung als ModulpalletteDie bereits im Produkt SP6000 vorgestellte kontinuierliche Spracherkennung wird in Form von diversen Modulen angeboten werden. Erste Beta-Versionen sind bereits einigen VAR´s ausgeliefert. Die Spracherkennungs-Modulpallette beinhaltet das Diktiermodul SpeechNote, das Spracherkennungsmodul für kontinuierliche Spracherkennung SpeechMagic und das Context-Entwicklungstool SpeechPro. Gezeigt werden kann in diesem Zusammenhang die Erkennung einer möglichen "futuristischen" Bürosprache. Die Computerese ist im Augenblick nur in Englisch verfügbar. |
Voice System 2000VS2000 ist ein digitales Diktiergerät, das für zentral organisiertes Diktieren kleinerer Organisations- und Anwendergruppen konzipiert wurde. Durch eine "Plug and Play"- Installation ist das Diktiersystem sofort betriebsbereit. Kleinere und mittelständige Unternehmen, in denen mehrere Autoren diktieren und 1 oder 2 Mitarbeiter schreiben - wie z.B. Rechtsanwaltskanzleien, Arztpraxen etc. - finden mit dem VS2000 ein Kommunikationsinstrument, das kostenbewußtes und effizientes Arbeiten erleichtert. Das Diktiersystem ist 24 Stunden im Einsatz und kann weltweit von jedem digitalen Telefon aus bedient werden. |