Jason-Projekt - vernetzte interaktive Klassenzimmer in 5 Ländern



National Museum of Liverpool



Der Forscher sitzt in einem improvisierten Fernsehstudio im Regenwald des zentralamerikanischen Staates Belize. Über eine Satellitenverbindung spricht er mit einer Schülerin in Massachusetts, die einen Tauchroboter durch ein karibisches Korallenriff manövriert. Spielerisch nähern sich die global per Datennetz verbundenen Schüler komplexen Problemen. Die Forschungsberichte, die wöchtenlich verfasst werden, werden als elektronisches Wissenschaftsjournal den anderen Teilnehmern, die über das Internet verbunden sind, zugänglich gemacht. In Europa organisiert das National Museum im englischen Liverpool die "Jason"-Kontakte. Es ist über den PAN-AM-Satelliten mit dem "Jason"-Netz verbunden. Dieses Jahr wird "Jason VI" zu einer Erkundung des Sonnensystems aufbrechen. Mit im Netz werden dann das Goddard Space Flight Center der NASA und das Johnson Space Center in Houston sein. Schüler und Astronauten werden per Videokonferenz miteinander konferieren.


| Thyroidea | Live-Roboter | Chaos Cube | Die Multimedia Teleschool | ZENO | Schule der Zukunft | MédiaTel | Text Editor Oral | Philips Dictation Systems | Knowbotic Interface Project | Comenius
telepolis@mlm.extern.lrz-muenchen.de