Steinzeit Computer





Mathilde Mupe



In einer prähistorischen Umgebung, halbversunken im Boden, sitzt der Steinzeitcomputer, gegen den das Umfeld wie ein japanischer Miniaturgarten wirkt. Abgesehen vom Bildschirm sind alle Bestandteile der herkömmlichen Computerhardware verborgen. Der Steinzeitcomputer besteht aus einem rießigen Keyboard (1,6 m) mit einem Voodoo-Griff, der als Maus fungiert. Als Tasten fungieren Steine, die in einem Bett aus Erde, Moos und Gras liegen und von Pflanzen umgeben sind. Wassersäcke stellen die Funktionen Shift, Control und Alt dar. Wer genug hat vom Bewegungsmangel beim "freaken" mit Computern, wer seine verkrampften Schreibtischmuskeln lockern will, der sollte es zur Abwechslung auf die primitive Weise versuchen. Man kann mit den Steinen des Keyboards schmeißen, man kann die Wassersäcke drücken, die auf der Seite des Keyboards hängen, und man wird fühlen wie die Daten durch den Computer strömen, man wird hören wie sie fließen.

Der ganze Aufbau sieht vollkommen organisch und natürlich aus, ganz im Gegensatz zum herkömmlichen Image des Computers. Er animiert den User zum Experimentieren, die sinnliche Empfindungen inspirierende Umgebung ruft intuitive Reaktionen hervor.


Electronic Gallery | Liquid Views | Das Ei des Internet | Marktwirtschaft für Anfänger | Cyberbeer | MI Internet Projekte | Urban Exercises | Skywriter
telepolis@mlm.extern.lrz-muenchen.de