Marktwirtschaft für Anfänger



Die Installation stellt einen Kreditkartenautomaten dar, sie ist einer Dan Flavin Jukebox ähnlich und benützt vor allem zwei verschiedene fluoreszierende Farben: Ultraviolet, die fluoreszierende Farbe, die uns an Nachtlokale erinnert und an die Lampen, die benützt werden, um die Echtheit von Geld zu prüfen. Floureszierendes Rot, die Farbe, die zum internationalen Symbol der Prostitution geworden ist und die den Rotlichtbezirken zu ihrem Namen verholfen hat.

Thema der Installation ist die Abstraktion der modernen Zahlungsweisen, die dem Zahlenden eine visuelle Darstellung der Informationen auf seiner Kreditkarte liefert. Die Schnittstelle des zeitgemäßen Einkaufens, ist der Schlitz, durch den der Konsument seine Kreditkarte zieht. Die Installation transferiert den Code des Magnetstreifens der Kreditkarte in eine Reihe fluoreszierender Lichter und demonstriert so die Schönheit des binären Codes. Durch die unverzügliche Reaktion, die der Konsument auf seine Aktion (den abstraketen Zahlungsvorgang) erhält, wird außerdem die Interaktion (der Konsum) gefördert, die Kaufkraft des Konsumenten wird unmittelbar auf die Probe gestellt. Auf der Ausstellung checkt man mit Hilfe seiner Bank- oder Kreditkarten ein. Entsprechend der gespeicherten Informationen bekommt man seine eigene, individuell selektierte Ausstellungpräsentation.


Electronic Gallery | Liquid Views | Das Ei des Internet | Steinzeit-Computer | Cyberbeer | MI Internet Projekte | Urban Exercises | Skywriter
telepolis@mlm.extern.lrz-muenchen.de