Telepolis-Symposium

Digitale Städte

So 5.11.1995, 10.00 - 18.00 Uhr

Konferenzzentrum der Luxemburger Internationalen Messen (FIL)

Vorträge und Workshop mit Unterstützung der Kommission der Europäischen Union, DG XIII und Hewlett Packard

"Digitale Städte" als eine neue Form von Öffentlichkeit bilden eine Schnittstelle zwischen der Netzwelt und einer realen Stadt. Ausgangspunkt ist dabei die Verwendung der jeweiligen Muttersprache und der Bezug zum Lebensumfeld der Teilnehmenden. Das Bemühen der Stadtmethapher bei Projekten wie "Digitale Stadt", "Internationale Stadt" oder "Telematische Stadt" soll eine Erweiterung des urbanen Raumes durch diese Systeme signalisieren. Langfristiges Ziel ist einerseits, den teilnehmenden Bürgern weitgehende Partizipationsmöglichkeiten am realen Umfeld durch "Digitale Städte" zu eröffnen, und andererseits durch strategische Öffentlichkeitsarbeit die demokratischen Potentiale der "Digitalen Städte" medienpolitisch zu etablieren.

Das dies nicht ohne weiteres realisierbar ist, zeigen die bereits bestehenden Projekte. Es tauchen zahlreiche Fragen und Probleme auf, die in einem öffentlichen Forum bei "Telepolis" diskutiert werden sollen. Netzpolitische Fragestellungen zur Entwicklung von zukunftsträchtigen Überlebensstrategien spielen genauso eine Rolle, wie der praxisorientierte Erfahrungsaustausch über den Aufbau von "Digitalen Städten":

Themen

a. pragmatisch

Wie baut man/frau eine Digitale Stadt auf ?
Was kommt zuerst? Das Geld oder das Projekt?
Wie unabhängig muß eine Digitale Stadt sein ?
Müssen Digitale Städte noch access-provider sein ?
Ist es nicht besser sich auf contents zu spezialisieren und den kommerziellen Anbietern den Providermarkt zu überlassen ?
Wie gehen wir mit dem Kommerz im Netz um?
Wie sieht Werbung in Digitalen Städten aus ?

b. strategisch

Wie können diese Projekte auch langfristig unabhängig zwischen den Kommunen und kommerziellen Interessen von Unternehmen über- leben ?
Wie werden Digitale Städte zu Meinungsforen, um politisches Gewicht zu bekommen ?
Wie können wir den Schritt vom Meinungsforum zum Entscheidungsforum schaffen ?

Digitale Städte müssen hinsichtlich Interaktion und Kommunikation Masstäbe setzen. Wie können wir das auf Dauer erreichen ? Durch internationale Kooperationen ? Wie können diese übergreifenden Kooperationen auf internationaler Ebene gestaltet werden ?

Teilnehmer:

Digitale Stadt Amsterdam
Internationale Stadt Berlin
Telematische Stadt Duisburg
Digitale Stadt Münster
Digitale Stadt Wien
International City New York
Digitale Stadt Delft
Freenet Kiev
CitizeNet Rosport,Luxemburg
u.a.


telepolis@mlm.extern.lrz-münchen.de