Telepolis - Ausstellung und Symposium über die interaktive und vernetzte Stadt, Luxemburg, 3.11. - 12.11.1995


Die Ausstellung Telepolis

hatte sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Möglichkeiten der computerunterstützten Telekommunikation für ein breites Publikum erfahrbar zu machen. Die Stadt diente als Metapher und Leitfaden, um die angesprochene Thematik auf eine allgemeinverständliche Art darzustellen. Telepolis wird erbaut aus den Sozialutopien der Netzgemeinschaften, aus den digitalen Werkzeugen und Maschinenphantasien, die unsere urbanen Lebenswelten verändern, aus den Visionen von globaler Kommunikation im Computerzeitalter. In Telepolis siedelt sich eine auf Computernetze, auf Kabel- und Satellitenverbindungen gestützte globale Gesellschaft an. Aufgegliedert in verschiedene Stadtfunktionen - Stadttor, Straße, City, Vergnügen, Bildung und Wissenschaft, Sozialbereich, Kultur, Industrie, Wohnen - zeigte die Ausstellung Telepolis, welche Bedeutung Telekommunikation und vernetzte Computer jetzt oder in naher Zukunft im sozialen Leben annehmen wird können.

Das Tagungsprogramm zu Telepolis

behandelte die Neukonstellation der Medien im Zeichen der Telekommunikation aus unterschiedlichen, fachspezifischen Perspektiven. Die Themenschwerpunkte wurden auf verschiedene Tagungen verteilt und teilweise in Zusammenarbeit mit Partnern finanziert und organisiert.

Das Rahmenprogramm

Neben der Ausstellung Telepolis und dem Konferenzprogramm fand ein kulturelles Begleitprogramm statt. Einen Schwerpunkt bildete die Online-Performance des australischen Künstlers Stelarc, sowie Konzerte der elektronischen Musik-Avantgarde (Ambient/Techno), in Zusammenarbeit mit Disko B/Upstart, Muenchen. Ein weiterer Programmpunkt war die Auffuehrung des Videos "Lessons in Modesty" von Stefaan Decostere, als Teil der Videoreihe zum Tema "Leben im Cyberspace", zusammengestellt von Kathy Rae Huffmann.

Telepolis als Tele-Event

Telepolis war nicht nur eine Ausstellung über Netzwerke, für die Dauer der Veranstaltung wurde mit Unterstützung von Hewlett Packard und der P&T Luxemburg, sowie Siemens Vernetzungssysteme ein leistungsfähiges LAN mit Verbindung zu einem Web-Server aufgebaut. Im Laufe des Ausstellungszeitraums von 3.-12.November 1995 wurden in der Domain http://www.telepolis.lu 150.000 Log-ins registriert.

Publikationen

Begleitend zur Ausstellung erschienen zwei Bücher, "Telepolis" von Florian Rötzer, sowie "Telepolis - Stadt am Netz", ein Sammelband mit Beiträgen verschiedener Autoren. Beide Bücher erschienen im Bollmann Verlag.


Organisationsbüro | Interaktionen | Veranstalter/Förderer | Aussteller/Projektpartner | Zeitplan | Veranstaltungsort | Aktuell: News Clips |
telepolis@mlm.extern.lrz-muenchen.de